nico lazúla | ruedi staub
- aktuell
- Projekte
- 2024: Stadtufer, Lichtensteig
- 2024: Stadtufer/Kunstraum, Aarau
- 2024: Kunstraum Hartdurm, Zürich
- 2024: Kulturort Galerie Weiertal
- 2023: landauf-bachab, Uster
- 2023: AIR Heuerberg, Braunwald
- 2022: Kunsthalle(n) Toggenburg
- 2022: Kulturort Galerie Weiertal
- 2022: Skulpturenweg Steinmaur
- 2021: SONIC MATTER, Zürich
- 2021: Kunsthalle(n) Toggenburg
- 2021: WIM, infLux
- 2021: nano-Raum für Kunst, Zürich
- 2021: Vebikus Kunsthalle Schaffhausen
- 2021: Leftovers_11, Ganterschwil
- 2020: JETZT KUNST, Marzilibad, Bern
- 2020: Kunsthalle(n) Toggenburg
- 2020: nano Zürich, Amuse-Yeux
- 2019: Gasträume Zürich
- 2019: 6 1/2, Der verwaschene Ort
- 2018: Haus zur Glocke, Häutungen
- 2017: Freibad Uster, Ping Pong
- 2016: 6 1/2, Fabrikutop, Brunnen
- 2016: Leftovers_6, Kempttal
- 2015: R57, Zum Mitnehmen
- 2015: Projektil, prendre l'air_3
- 2015: Living Memory, prendre l'air_2
- 2015: AIR, Peyriac de mer
- 2014: InstantFaktor, Leftovers_5
- 2013: Galerie Reinart, Leftovers_4
- 2012: Utobad ZH, Sound of Leftovers
- 2011: Luftlinie 2430, Sublines
- 2008/11: de temps en temps
Kunstraum Hartdurm, Zürich
28. Juni–14. September 2024
Kunstinterventionen im öffentlichen Raum
entlang der Hardturmstrasse Zürich
à multiples facettes
Ortsbezogenes Werk im öffentlichen Raum
Ein bunter Wald aus städtischen Infotafeln steht mitten im Bereich des Trottoirs. Die Schilder sind dicht platziert und ganz verschieden ausgerichtet. In unterschiedlicher Höhe angebracht, zeigen sie farbige transparente Formen, die sich teilweise auf den einzelnen Scheiben überlagern. Zusätzliche Farbmischungen ergeben sich durch die Platzierung der durchsichtigen Tafeln.
Die Arbeit erinnert formal an Verkehrszeichen, die Handlungsanweisung bleibt für die Rezipierenden jedoch unklar. Sie spielt mit der Flut von fragmentierten Informationen, die nicht mehr zuordenbar sind und ein individuell interpretierbares Farb- und Formenspiel werden. Durch die Bewegung der Betrachtenden ist die Gestalt der Intervention zusätzlich in stetiger Veränderung und es ergeben sich immer neue Bilder.
Es zeigt sich ein buntes, leichtes Lichtspiel, welches vielschichtig lesbar ist.
Material
Städtische Infotafeln, Plexiplatten, Farbfolie
Masse:
ca. 4 x 6 Meter